In dem neuen Master of Arts-Studiengang “Public History und Kulturvermittlung” trifft die Fachperspektive der Vergleichenden Kulturwissenschaft interdisziplinär auf die Studienfächer Bayerische Landesgeschichte und Medieninformatik.
Die beteiligten Lehrstühle und Personen stellen sich untenstehend vor:

Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Die Perspektive landeshistorischer Professuren ist definiert durch einen räumlich begrenzten, aber chronologisch weiten Zugriff und durch thematische Offenheit ihrer Untersuchungsgegenstände. In diesem allgemeinen Rahmen setzt der Regensburger Lehrstuhl bewusst eigene Akzente und verfolgt Spezialisierungen.
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Bernhard Löffler

Lehrstuhl für Medieninformatik
Der Lehrstuhl für Medieninformatik an der Universität Regensburg wird von Prof. Dr. Christian Wolff geleitet. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Usability Engineering, Mobile Computing, Digital Humanities und neue Benutzungsschnittstellen.
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Christian Wolff

Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft
Die Vergleichende Kulturwissenschaft analysiert und vergleicht systematisch die Alltagskultur der breiten Bevölkerung Europas in Gegenwart und Vergangenheit. Neben Fragen des Kulturkontakts und Kulturvergleichs stehen die mediale Vermittlung von Kultur und die Konstituierung kultureller Identitäten im Rahmen laufender Modernisierungs- und Globalisierungsprozesse im Vordergrund.
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Daniel Drascek